Aktuelles
25.01.2021 News Aktuell: Neue Corona-VO (gültig zum 25.01.2021)
Alle aktuellen Änderungen zu den Verordnungen finden Sie unter folgendem Link der Landeshomepage:
18.01.2021 News Aktuell: Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg
12.12.2020 News Aktuell: Baden-Württemberg erlässt bundesweite Ausgangsbeschränkungen; gültig ab Samstag, 12.12.2020
Alle notwendigen Informationen und FAQs zu den Beschränkungen finden Sie unter folgendem Link:
01.12.2020 News Aktuell: Selbsteinschätzung: Infektionsrisiko und Einstufung als Kontaktperson. Hier geht es zum Schema
Aktuelle Verordnungen:
Corona-VO (Version gültig ab dem 25.01.2021)
- Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne (vom 17.01.2021)
- Corona-Verordnung Absonderung (vom 10.01.2021)
- Corona-Verordnung Kita (gültig ab 08.12.2020)
- Corona-Verordnung Schule (vom 07.12.2020)
- Corona-Verordnung Studienbetrieb (Vom 01.12.2020)
- Corona-Verordnung Angebote Kinder-Jugendsozialarbeit (Vom 01.12.2020)
- Corona-Verordnung Studienbetrieb und Kunst (gültig ab 02.11.2020)
- Corona-Verordnung Musikschulen, Kunstschulen und Jugendkunstschulen (gültig ab 23.10.2020)
- Corona-Verordnung Religions- und Weltanschauungsveranstaltungen sowie Veranstaltungen bei Todesfällen (gültig ab 20.10.2020)
- Corona-Verordnung Sport (vom 08.10.2020)
- Corona-Verordnung Saisonarbei Landwirtschaft (vom 02.09.2020)
- Corona-Verordnung Beherbergungsverbot (gültig ab 29.08.2020)
- Corona-Verordnung Messen, Austellungen und Kongresse (gültig ab 29.08.2020)
- Corona-Verordnung Reisebusse (gültig ab 29.08.2020)
- Corona-Verordnung (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und vergleichbare Einrichtungen)(gültig ab 01.09.2020)
- Corona-Verordnung Bäder und Saunen (vom 03.09.2020)
- Corona-Verordnung Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (gültig ab 29.08.2020)
- Corona-Verordnung Datenverarbeitung (gültig ab 29.08.2020)
- Corona-Verordnung Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung (gültig ab 09.08.2020)
- Corona-Verordnung Auftragsverarbeitung vom 16.06.2020
- Corona-Erstaufnahme-Schutzverordnung (gültig ab 01.07.2020)
23.10.2020 News Aktuell: Corona-Hotline wieder im Betrieb
07.05.2020 News Aktuell: Neue Telefonnummern für Corona-Hotline! Für weitere Informationen bitte hier klicken.
11.04.2020 News Aktuell: Gesundheitsamt erbringt keine ärztlichen Leistungen für einzelne Personen
26.03.2020 News Aktuell: Update! Allgemeinverfügung des Landratsamts Heilbronn zur häuslichen Absonderung vom 26.03.2020.
Empfehlungen für Bürgerinnen und Bürger
Was soll ich tun, wenn ich am Corona-Virus erkrankt sein könnte?
- Wer innerhalb von 14 Tagen nach Reisen in Gebiete, in denen gehäuft Infektionen vorgekommen sind, Fieber, Husten oder Atemnot entwickelt oder Kontakt hatte mit Personen, die in diesen Infektionsgebieten gewesen sind, sollte sich zunächst telefonisch über die notwendigen Schritte zur Abklärung informieren.
- Bitte klären Sie im Verdachtsfall zuerst telefonisch ab, ob eine Infektion mit dem Coronavirus in Frage kommt.
- Hier finden Sie eine Liste mit allen aktuell wichtigen Rufnummern.
- Die vom Robert-Koch-Institut definierte Liste der Risikogebiete finden Sie unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Weitere allgemeine Informationen zum Corona-Virus und zur Lage in Baden-Württemberg
- Umfangreiche Informationen beinhaltet die Webseite des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de). Häufige Fragen werden vom Robert-Koch-Institut hier beantwortet.
- Zur Situation in Baden-Württemberg informiert das Ministerium für Sozialen und Integration hier.
- Telefon-Hotline beim Landesgesundheitsamt: Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürger*innen eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiter*innen täglich zwischen 9 und 18 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.
Wie verhalte ich mich im Alltag, um mich vor einer Ansteckung bestmöglich zu schützen?
- Wie bei Influenza und anderen akuten Atemwegsinfektionen schützen Husten- und Niesetikette, gute Händehygiene sowie Abstand zu Erkrankten (1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuen Coronavirus. Dieses Verhalten ist auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten.
- Personen, die (unabhängig von einer Reise) einen persönlichen Kontakt zu einem Patienten hatten, bei dem das Coronavirus im Labor nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen an ihr zuständiges Gesundheitsamt wenden.
- Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen - unabhängig von Symptomen - unnötige Kontakte vermeiden und vorsorglich 14 Tage zu Hause bleiben. Dies gilt auch für Mitarbeitende. Beim Auftreten von akuten respiratorischen Symptomen (Atemwegsbeschwerden) sollten sie die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten und, nach telefonischer Voranmeldung mit Hinweis auf die Reise, einen Arzt aufsuchen.
- Für Reisende aus Regionen, in denen Coronafälle vorkommen, die aber keine Risikogebiete sind, gilt: Wenn sie innerhalb von 14 Tagen nach Rückreise Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollten Sie sich mit der Hotline des städtischen Gesundheitsamts 07131/563540 (Heilbronner Bürgerinnen und Bürger) oder der Hotline des Landkreises Heilbronn 07131/9948050 (Landkreisbewohner) in Verbindung setzen. Zudem sollten sie unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zu Hause bleiben, die Husten- und Niesetikette sowie eine gute Händehygiene beachten.
- Für alle Flugreisende aus China gilt seit dem 15. Februar 2020 ein besonderes Verfahren. Unter anderem werden sie befragt, ob sie Kontakt mit Coronavirus-lnfizierten hatten oder sich im Infektionsgebiet aufgehalten haben. Personen an Bord, die offensichtlich krank sind oder eine ansteckende Krankheit haben könnten, müssen gemeldet werden.
Wichtige Links
Formulare und Bescheinigungen
Ansprechpartner

Zimmer Nr. 12
Hausener Straße 1
75050 Gemmingen