Aktuelles
Aktuelles
Mittwoch, 29. Mai 2024
Starkregenereignis am 13.05.2024 in Gemmingen
- Dankeschön an alle Helfer
- aktueller Sachstand
Am Montag, den 13.05.2024 brach zwischen 16.30 und 17.00 Uhr unerwartet ein Starkregenereignis über Gemmingen herein, das eine gewaltige Wasser- und Schlammlawine aus verschiedenen Richtungen in die Ortsmitte trug. Dabei wurden zahlreiche Wohnungen, Geschäfte, Keller, Tiefgaragen, Gärten, Tennisplätze usw. geflutet und mit Schlamm bedeckt. Stebbach wurde weniger stark betroffen und blieb auch dank des Hochwasserrückhaltebeckens bei den Hofstellen schadensfrei.
Auch im Namen der geschädigten Menschen, des Gemeinderates und der Verwaltung möchte ich zuallererst und ganz ausdrücklich allen danken, die am Montag, Dienstag und auch noch Mittwoch nach dem Ereignis einfach so geholfen haben. Es ist überwältigend, wie die Menschen und Firmen in Gemmingen und Stebbach und auch die Menschen aus unseren Nachbargemeinden reagiert haben. DANKE
Es haben so viele geholfen, dass ein absoluter Überblick nicht mehr vorhanden ist. Auch auf die Gefahr hin einzelne zu vergessen, möchte ich versuchen Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wer auf welche Art geholfen hat:
Unser Dank gilt den alarmierten Feuerwehren aus Gemmingen, Stebbach, Eppingen, Schwaigern und Stetten sowie dem DRK Ortsverein Gemmingen mit allen Kameradinnen und Kameraden. Die Feuerwehr Ittlingen stand für den Notfall ebenfalls bereit, wurde aber nicht angefordert. Dem Bauhof Massenbachhausen danken wir für die kleine, aber gerade deshalb überaus wertvolle Kehrmaschine samt Personal. Die Arbeiter der Straßenbauverwaltung des Landratsamtes Heilbronn, Straßenmeisterei Brackenheim, waren in den Außenbereichen effektiv im Einsatz. Die Wasserversorgungsgruppe Mühlbach sorgte für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung und dafür, dass genügend Spülwasser vorhanden war. Das Team der Gemeinde, bestehend aus dem Personal des Bauhofes, der Kläranlage sowie den Hausmeistern und der Rathausmannschaft war und bleibt unermüdlich im Einsatz.
Außerdem danken wir den Verwaltungen und Bauhöfen von Eppingen, Ittlingen, Schwaigern und Massenbachhausen für die sofort zugesagte Hilfe. Auch wenn wir nicht viel angefordert haben, war das Wissen über den Rückhalt sehr beruhigend. Darüber hinaus gilt unser Dank auch den Kanalreinigungsfirmen Beyerle aus Kleingartach und Lebküchner aus Leingarten, die unverzüglich mit ihren Kanalreinigungsfahrzeugen anrückten und unermüdlich für ein wieder funktionierendes Kanalnetz kämpften sowie der Firma Rockstroh, die sofort die Straßeneinläufe reinigte.
Das waren sozusagen die „organisierten“ Helfer, die professionell und aufopferungsvoll Hilfe geleistet haben. Was aber mich und wohl alle geschädigten Menschen in der Gemeinde so rührt, ist die Tatsache, dass es da noch so viel mehr gab:
Wir danken
- der Firma Klaus Reimold GmbH für die sofortige und kostenlose
Bereitstellung zahlreicher Lastwagen, Radlader, Mulden, der
Kehrmaschine jeweils samt Personal bis einschließlich Mittwoch
- der Firma Thomas Weil Gartenbau, die mit dem gesamten Personal
und den Fahrzeugen ebenfalls kostenlos und bis Mittwoch tatkräftig
mithalf.
- den Firmen Wüteria Gemmingen und Firma Palmbräu Eppingen, die
den haupt- und ehrenamtlichen Helfern spontan Getränke zur
Verfügung stellten
- der Metzgerei Pfenninger und dem Gemminger Kebaphaus, die die
Helfer spontan bei Tag und Nacht mit Essen versorgten
- der Wolf-von-Gemmingen-Schule, die trotz Prüfungen sofort fleißige
Schülerinnen und Schüler für Arbeitseinsätze organisierte
- Mitglieder der Wasserfreunde, des TC Stebbach, der 1. Fasnetzunft
„Bärafonger“, sowie vermutlich mehrerer weiterer Gemminger und
Stebbacher Vereine sowie den Tennisclubs aus Nachbarorten, die
dem TC Gemmingen geholfen haben
- ungezählten Nachbarn, Freunden, Fremden und Bekannten, die
einfach so bei den Geschädigten mit angepackt haben, Wasser
gepumpt, Schlamm geschippt, beschädigte Möbel und Habseligkeiten
entsorgt, Kuchen und Obst für die Helfer geliefert oder einfach Trost
gespendet haben.
Alle Menschen, Vereine und Firmen, die in dieser Aufzählung evtl. fehlen, bitte ich um Entschuldigung. Ihnen trotzdem ein dickes Dankeschön!
Wir können gemeinsam stolz auf die Art und Weise der Bewältigung dieser Ereignisse sein!
Zur Information sei noch folgendes gesagt:
- Die öffentliche Infrastruktur (Gräben, Kanäle, Einläufe, der Damm am
Wärmesee usw.) ist weitestgehend wieder hergestellt, so dass ein
normaler Regen wieder problemlos abgeführt werden kann.
- Die verbliebenen Schlammreste im Ortsbild (öffentlicher Bereich)
werden in den kommenden Tagen und Wochen nach und nach
beseitigt.
- In voraussichtlich zwei Wochen werden die betroffenen Kanäle in der
Ortsmitte dann noch einmal zusätzlich gründlich gespült, damit auch
nachträglich eingebrachter Schlamm (Reinigung von Höfen usw.)
beseitigt wird.
- Größere Schlammengen aus privaten Zufahrten bitte nicht in den
Kanal spülen, sondern an einem gut anfahrbaren Platz auf dem
Privatgelände bereitstellen, so dass der Bauhof die Erde mit dem
Radlader abholen kann.
Bitte vorher telefonisch im Rathaus anmelden (Tel. 07267/808-38).
Schlamm aus Gärten usw. kann leider nicht auf Kosten der Gemeinde
abgefahren werden.
- Geschädigte Personen können noch bis Freitag, 31.05.2024, 12.00 Uhr
nachweislich durch die Schlammlawine geschädigte Dinge (Müll) auf
dem Bauhof kostenlos abgeben. Bitte vorher telefonisch im Rathaus
anmelden (Tel. 07267/808-38). Bei diesem Angebot haben wir aus
einem Versäumnis beim Starkregen 2006 in Stebbach gelernt.
- Hier finden Sie auch die Präsentation, die dem Gemeinderat am
16.05.2024 als vorläufiger Sachstandsbericht vorgestellt wurde.
Ihr
Timo Wolf
Bürgermeister