Kindergarten Bahnhofstraße
Kindergarten Bahnhofstraße mit zwei bedarfsgerechten Gruppen, altersgemischt von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Öffnungszeiten
Bedarfsgerechte Gruppe
Montag bis Freitag | 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr |
oder | 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr |
Pädagogische Arbeit
Unser Kindergarten bietet den Kindern eine individuelle Eingewöhnung nach dem Berliner Modell.
Beim Leben in offenen Räumen können Sie alle Zugänge nutzen und Kontakte zu allen Kindern und Erwachsenen aufnehmen.
Mit Blick auf jedes einzelne begleiten Erzieher die Kinder nach dem infans-Konzept.
Bei der Beteiligung im Alltag, im Morgenkreis, beim Finden von Regeln, Planen von Projekten und vielem mehr erleben die Kinder Selbstwirksamkeit und übernehmen allmählich die Verantwortung.
Bei Projekten und Exkursionen lernen sie, sich im Umfeld zu orientieren.
Im Garten haben die Kinder täglich Gelegenheit neue Erfahrungen und Eindrücke in der Natur zu erleben.
Zu passenden Anlässen greifen wir kulturelle Hintergründe und Möglichkeiten auf.
Auf das Interesse der Kinder an Symbolen und Schrift gehen wir mit vielfältigem Angebot ein.
Unser Team ist derzeit in der Qualifizierung für das infans-Handlungskonzept zur Umsetzung des Orientierungsplans für die baden-württembergischen Kindergärten.
„Kinder sollten mehr spielen, als viele es heutzutage tun. Denn wenn man genügend spielt, solange man klein ist – dann trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man später ein Leben lang schöpfen kann.“
Astrid Lindgren
Ansprechpartner
Kindergarten Bahnhofstraße
Bahnhofstraße 41
75050 Gemmingen
Förderverein Kindergarten Bahnhofstraße Gemmingen e. V.
Jana Erl
Nonnenbergstr. 8
75050 Gemmingen
Tel.: 0170/3491940
E-Mail senden
Unterlagen zum Download:
Beitrittserklärung Förderverein Kindergarten Bahnhofstraße Gemmingen e. V.
Förderverein Kindergarten Bahnhofstraße Gemmingen e. V. Satzung vom 05.04.2023
Information
Konzeptionelle Grundlagen:
- Situationansatz
- offene Räume und Bildungsinseln
- Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg
- infans-Konzept
- Integration durch Sprachförderung "Spatz"
- Öffnung des Kindergartens in das Gemeinwesen und verschiedene Kooperationen
Kooperationen:
- Wolf-von-Gemmingen Schule
- Bücherei
- Seniorenheim
- Kirchengemeinden
- verschiedene Projektpartner