Informationen zum Thema bietet auch das Bundesministerium des Inneren. Dort finden Sie auch Informationen des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.
Informationen rund um Integrationsmaßnahmen des Bundes finden Sie im Onlineauftritt des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Dort finden Sie auch Publikationen rund um die Themen "Vertriebene", "Spätaussiedler" oder "Zuwanderung".
"Integration durch Sport" ist ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das vom Bundesministerium des Innern gefördert wird. Das zentrale Ziel des Programms ist die Integration der Zuwanderer in die Aufnahmegesellschaft und in den organisierten Sport.
Für allgemeine Informationen in Rentenangelegenheiten empfehlen wir die Broschüre "Rente für Aussiedler" der Deutschen Rentenversicherung Bund.
In allen Fragen des Spätaussiedleraufnahmeverfahrens, der Staatsangehörigkeit einschließlich der Beschaffung von Unterlagen und Nachweisen sowie der Familienzusammenführung berät Sie der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes an Ihrem Wohnort. Sie werden dort über alle erforderlichen Formalitäten unterrichtet.
Der Bund der Vertriebenen ist der Zusammenschluss der in Landsmannschaften, Landesverbänden und anderen Mitgliedsorganisationen organisierten Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler.
Der Wegweiser für Migranten der Kreisarmutskonferenz Tübingen enthält Adressen von Anlaufstellen zur Unterstützung in Schule, Beruf und Alltag.
"Baden-Württemberg – aktiv für Integration!" ist eine Datenbank des Integrationsbeauftragen der Landesregierung, in der diverse Integrationsprojekte in Baden-Württemberg vorgestellt werden.