Unsere Gemeinde
Ausländische Studierende
Falls Sie die Absicht haben, ein Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg aufzunehmen, haben wir in diesem Kapitel einige Informationen und Hinweise für Sie zusammengefasst.
Tipp: Informationen über die Hochschullandschaft und Studienbedingungen in Baden-Württemberg finden Sie unter www.studieninfo-bw.de beziehungsweise www.bw-studyguide.de für englischsprachige Studiengänge.
Für die Zulassung zum Studium an einer Hochschule benötigen ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber Bildungsnachweise, die der deutschen allgemeinen, der fachgebundenen Hochschulreife oder Fachhochschulreife gleichwertig sind (Hochschulzugangsberechtigung). Stammen Ihre Zeugnisse nicht aus einem der Länder der Europäischen Union (EU), wird zunächst die Gleichwertigkeit geprüft. Genaue Informationen erhalten Sie im Verfahren "Hochschulzugangsberechtigung anerkennen lassen (ausländische Zeugnisse)".
Studierende aus EU-Staaten einschließlich Island, Norwegen und Liechtenstein müssen die Bewerbung um einen Studienplatz wie deutsche Studieninteressierte direkt an die jeweilige Hochschule beziehungsweise an die Stiftung für Hochschulzulassung richten. Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Zulassungsverfahren und entsprechende detaillierte Verfahrensbeschreibungen finden Sie im Kapitel "Zulassung zum Studienplatz".
Alle anderen ausländischen Studierenden aus Nicht-EU-Staaten finden die für sie geltenden Informationen in der Verfahrensbeschreibung "Hochschulstudium (ausländische Staatsangehörige - nicht EU - und Staatenlose) - Zulassung beantragen". Was Sie bei Änderungen während des Studiums oder am Ende des Studiums beachten müssen sowie eine Liste mit Links zu weiterführenden Informationen für ausländische Studierende finden Sie in den entsprechenden Unterkapiteln.
