Unsere Gemeinde
Flächeninformation und Onlineantrag FIONA
FIONA ermöglicht Ihnen als Leiter eines landwirtschaftlichen Unternehmens, den "Gemeinsamen Antrag" für verschiedene Förder- und Ausgleichsmaßnahmen in Baden-Württemberg mit dem zugehörigen Flurstücksverzeichnis elektronisch einzureichen. Es ersetzt damit vollständig das Papierverfahren.
Für FIONA werden dieselben Zugangsdaten wie für die Onlinedienste HIT und die zentrale InVeKoS-Datenbank (ZID) verwendet. Sofern Sie dort bereits registriert sind, können Sie direkt mit FIONA arbeiten. Sollten Sie in HIT/ZID nicht registriert sein, können Sie sich auf Antrag bei der unteren Landwirtschaftsbehörde registrieren lassen.
Das Angebot besteht aus den Komponenten
- Mantelbogen,
- FIONA-GIS und
- FIONA-FSV.
Der Mantelbogen stellt die allgemeinen Antragstellerdaten dar. Hier werden neben den persönlichen Daten auch die im Antragsjahr verfügbaren sowie die im Vorjahr vom Antragsteller oder der Antragstellerin beantragten Fördermaßnahmen und, sofern vorhanden, die Antragsdaten des Vorjahres angezeigt.
FIONA-GIS ist ein geografisches Informationssystem, das Ihnen den Zugriff auf die Daten Ihres Antrags aus dem Vorjahr und auf Basisdaten für die gesamte Landesfläche Baden-Württembergs (Luftbilder, Katastergrenzen, Wasser- und Naturschutzgebiete) ermöglicht. Alle Fördermaßnahmen des gemeinsamen Antrags werden mit Hilfe von Schlaggeometrien, die Sie in FIONA GIS selbst erzeugen können, beantragt und mit den auf Basis der amtlichen Flurstücke errechneten Flächen an das Flurstücksverzeichnis übertragen.
FIONA-FSV ist das Flurstücksverzeichnis zum "Gemeinsamen Antrag" in elektronischer Form. Auch in diesem Bereich werden Ihnen die Daten Ihres Antrags aus dem Vorjahr zur Verfügung gestellt. Es besteht nun die Möglichkeit, das Flurstücksverzeichnis für den aktuellen "Gemeinsamen Antrag" am Computer auszufüllen, zu prüfen, auszuwerten und auf elektronischem Wege an die untere Landwirtschaftsbehörde zu übermitteln.
Sobald Sie den Gemeinsamen Antrag vollständig mit Eingaben gefüllt und die dabei automatisch eingeblendeten Bearbeitungs- und Fehlerhinweise korrigiert haben, können Sie den Antrag abschließen.
Mit Hilfe eines unterschriebenen Ausdrucks des aus FIONA erstellten „komprimierten Gemeinsamen Antrags“ kann die bisher noch notwendige persönliche Antragstellung bei der zuständigen unteren Landwirtschaftsbehörde erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie von der für Sie zuständigen unteren Landwirtschaftsbehörde.
Zurück