Ein Streik ist eine planmässige gemeinschaftliche Arbeitsniederlegung einer größeren Anzahl von Beschäftigten, um ebstimmte Forderungen gegenüber dem Arbeitgeber Nachdruck zu verleihen. Meist geht es um die Durchsetzung von tarifvertraglichen Regelungen wie Gehaltserhöhungen oder Arbeitskürzungen.
Der Strik ist das Arbeitskampfmittel auf Arbeitnehmerseite und durch Gewerkschaften organisiert. Auf den Streik aknn der Arbeitgeber mit Aussperrung reagieren.
Die rechtmässigkeit eines Streiks hat folgende Voraussetzungen:
Rechtswidrig sind:
Wenn Sie an einem rechtswidirgen Streik teilnehmen, hat Ihr Arbeitgeber das Recht zur verhaltensbedingten ordentlichen Kündigung oder zur ausserordentlichen Kündigung.
An einem Streik dürfen sich nicht beteiligen:
Die Gewerkschaften zahlen an ihre streikenden Mitglieder ein Streikgeld als Ausgleich für die entfallende Vergütung während des Streiks. Beschäftigte, die trotz eines Streiks arbeiten, erhalten gelegentlich eine Streikbrecherprämie.
Auch wenn Sie kein Gewerkschaftsmitglied sind, Ihr Betrieb jedoch bestreikt wird, dürfen Sie am Streik teilnehmen. Einen Verdienstausfall erhalten Sie dann nicht.
Vertiefende Informationen
Zurück