Unsere Gemeinde
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes
Als Hilfe für die Vorbereitung Ihres Auslandsaufenthaltes haben wir eine Checkliste erstellt, die Ihnen bei der Orientierung helfen soll, jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.
Auslandsstudium
O Zeitpunkt (während des Studiums, Master im Ausland)
O Auswahl der Hochschule und des Fachbereiches (Partnerhochschulen oder selbst ausgesuchte Hochschule)
O Integration in das Studium (Fragen zur Anerkennung der im Ausland zu erbringenden Leistungen vorab klären)
O Finanzierung (Stipendium, BAföG)
O Erwerb der Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Erwerb der nötigen Nachweise (z.B. TOEFL-Test)
O Internationaler Studentenausweis (ISIC)
O Auslandskrankenversicherung
O Unfall- und Haftpflichtversicherung
O notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen)
O Visum beziehungsweise Aufenthaltserlaubnis
O Planung der Reise (z.B. Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)
O Wohnung (Familienunterbringung, Wohnheim oder Wohngemeinschaft)
Auslandspraktikum
O Zeitpunkt (Semesterferien, Urlaubssemester)
O Auswahl des Betriebes und Festlegung der Tätigkeit (Vertrag)
O Integration in das Studium (Anerkennung des Praktikums, soweit in der Studienprüfungsordnung Ihres Studienganges vorgeschrieben)
O Finanzierung (Praktikumsvergütung vertraglich festhalten oder Bewerbung um Stipendium beziehungsweise Antrag auf BAföG)
O Erwerb der Sprachkenntnisse
O Internationaler Studentenausweis (ISIC)
O Auslandskrankenversicherung
O Unfall- und Haftpflichtversicherung
O notwendige Gesundheitsvorsorge (empfohlene Schutzimpfungen) oder notwendige Atteste über Ihren Gesundheitszustand
O Visum beziehungsweise Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung
O Planung der Reise (z.B. Flugreservierung, Informationen über Transportmöglichkeiten im Gastland)
O Wohnung (Familienunterbringung, Wohnheim oder Wohngemeinschaft)
