Aktuelles
Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen für das Sanierungsgebiet Ortsmitte Stebbach
Der Gemeinderat der Gemeinde Gemmingen hat in seiner Sitzung am 27.06.2024 gemäß § 141 Absatz 3 BauGB den Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen für das geplante Erneuerungsgebiet „Ortsmitte Stebbach“ in Gemmingen beschlossen. Für die Abgrenzung des Untersuchungsgebietes ist der abgebildete Lageplan der Bürogemeinschaft Sippel.Buff vom August 2023 maßgeblich.
Zweck der Vorbereitenden Untersuchungen
Im Rahmen dieser Vorbereitenden Untersuchungen sollen Beurteilungsgrundlagen über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge im Untersuchungsgebiet sowie die anzustrebenden allgemeinen Ziele und die Durchführbarkeit der Sanierung gewonnen werden. Auf der Basis der Ergebnisse dieser Untersuchungen sollen schließlich Vorstellungen zur städtebaulichen Erneuerung des zukünftigen Sanierungsgebietes entwickelt und erörtert werden.
Auskunftspflicht
Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Besitz oder zur Nutzung eines Grundstückes, Gebäudes oder Gebäudeteiles Berechtigte sowie ihre Beauftragten sind nach § 138 BauGB verpflichtet, der Gemeinde oder ihren Beauftragten Auskünfte über die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit des Untersuchungsgebietes oder zur Vorbereitung der Durchführung der Sanierung erforderlich ist. Sie haben nach § 209 BauGB zu dulden, dass Beauftragte der zuständigen Behörden zur Vorbereitung der von ihnen zu treffenden Maßnahmen (z. B. Vermessung, Boden- und Grundwasseruntersuchungen etc.) Grundstücke betreten. Die Absicht solche Arbeiten durchzuführen, ist vorher bekannt zu geben. Die im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen erhobenen Daten dürfen nur zum Zwecke der Sanierung verwendet werden und unterliegen dem Datenschutz.
Durchführung und Information
Die Durchführung der Vorbereitenden Untersuchungen erfolgt unter Federführung der Gemeinde Gemmingen durch die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH.
Auskünfte zu Ablauf und Durchführung der Untersuchungen erteilt:
Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, Herzogstraße 6A, 70176 Stuttgart
Herr Rudolf Kunstmann (Telefon 0711 6677-3911)
rudolf.kunstmann@landsiedlung.de
Der Lageplan mit der Abgrenzung des Untersuchungsgebietes kann im Rathaus der Gemeinde, Hausener Str. 1, 75050 Gemmingen, zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Gemmingen, den 01.07.2024
gez.
Timo Wolf
Bürgermeister
Vorübergehend geänderte Samstags-Öffnungszeiten im Rathaus seit 1. März 2024
Aufgrund von personellen Engpässen im Rathaus sind die Öffnungszeiten an Samstagen vorübergehend eingeschränkt.
Seit März ist das Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt nur noch jeden 2. Samstag im Monat geöffnet. An den übrigen Tagen bleiben die Öffnungszeiten zunächst unverändert.
In den Sommermonaten ist das Bürgerbüro an folgenden Samstagen geöffnet:
- 12.10.2024
- 09.11.2024
- 14.12.2024
Wir bitten um Beachtung und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Ihre Gemeindeverwaltung Gemmingen
Starkregenereignis am 13.05.2024 in Gemmingen
- Dankeschön an alle Helfer
- aktueller Sachstand
Am Montag, den 13.05.2024 brach zwischen 16.30 und 17.00 Uhr unerwartet ein Starkregenereignis über Gemmingen herein, das eine gewaltige Wasser- und Schlammlawine aus verschiedenen Richtungen in die Ortsmitte trug. Dabei wurden zahlreiche Wohnungen, Geschäfte, Keller, Tiefgaragen, Gärten, Tennisplätze usw. geflutet und mit Schlamm bedeckt. Stebbach wurde weniger stark betroffen und blieb auch dank des Hochwasserrückhaltebeckens bei den Hofstellen schadensfrei.
Auch im Namen der geschädigten Menschen, des Gemeinderates und der Verwaltung möchte ich zuallererst und ganz ausdrücklich allen danken, die am Montag, Dienstag und auch noch Mittwoch nach dem Ereignis einfach so geholfen haben. Es ist überwältigend, wie die Menschen und Firmen in Gemmingen und Stebbach und auch die Menschen aus unseren Nachbargemeinden reagiert haben. DANKE
Es haben so viele geholfen, dass ein absoluter Überblick nicht mehr vorhanden ist. Auch auf die Gefahr hin einzelne zu vergessen, möchte ich versuchen Ihnen einen Eindruck zu vermitteln, wer auf welche Art geholfen hat:
Unser Dank gilt den alarmierten Feuerwehren aus Gemmingen, Stebbach, Eppingen, Schwaigern und Stetten sowie dem DRK Ortsverein Gemmingen mit allen Kameradinnen und Kameraden. Die Feuerwehr Ittlingen stand für den Notfall ebenfalls bereit, wurde aber nicht angefordert. Dem Bauhof Massenbachhausen danken wir für die kleine, aber gerade deshalb überaus wertvolle Kehrmaschine samt Personal. Die Arbeiter der Straßenbauverwaltung des Landratsamtes Heilbronn, Straßenmeisterei Brackenheim, waren in den Außenbereichen effektiv im Einsatz. Die Wasserversorgungsgruppe Mühlbach sorgte für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung und dafür, dass genügend Spülwasser vorhanden war. Das Team der Gemeinde, bestehend aus dem Personal des Bauhofes, der Kläranlage sowie den Hausmeistern und der Rathausmannschaft war und bleibt unermüdlich im Einsatz.
Außerdem danken wir den Verwaltungen und Bauhöfen von Eppingen, Ittlingen, Schwaigern und Massenbachhausen für die sofort zugesagte Hilfe. Auch wenn wir nicht viel angefordert haben, war das Wissen über den Rückhalt sehr beruhigend. Darüber hinaus gilt unser Dank auch den Kanalreinigungsfirmen Beyerle aus Kleingartach und Lebküchner aus Leingarten, die unverzüglich mit ihren Kanalreinigungsfahrzeugen anrückten und unermüdlich für ein wieder funktionierendes Kanalnetz kämpften sowie der Firma Rockstroh, die sofort die Straßeneinläufe reinigte.
Das waren sozusagen die „organisierten“ Helfer, die professionell und aufopferungsvoll Hilfe geleistet haben. Was aber mich und wohl alle geschädigten Menschen in der Gemeinde so rührt, ist die Tatsache, dass es da noch so viel mehr gab:
Wir danken
- der Firma Klaus Reimold GmbH für die sofortige und kostenlose
Bereitstellung zahlreicher Lastwagen, Radlader, Mulden, der
Kehrmaschine jeweils samt Personal bis einschließlich Mittwoch
- der Firma Thomas Weil Gartenbau, die mit dem gesamten Personal
und den Fahrzeugen ebenfalls kostenlos und bis Mittwoch tatkräftig
mithalf.
- den Firmen Wüteria Gemmingen und Firma Palmbräu Eppingen, die
den haupt- und ehrenamtlichen Helfern spontan Getränke zur
Verfügung stellten
- der Metzgerei Pfenninger und dem Gemminger Kebaphaus, die die
Helfer spontan bei Tag und Nacht mit Essen versorgten
- der Wolf-von-Gemmingen-Schule, die trotz Prüfungen sofort fleißige
Schülerinnen und Schüler für Arbeitseinsätze organisierte
- Mitglieder der Wasserfreunde, des TC Stebbach, der 1. Fasnetzunft
„Bärafonger“, sowie vermutlich mehrerer weiterer Gemminger und
Stebbacher Vereine sowie den Tennisclubs aus Nachbarorten, die
dem TC Gemmingen geholfen haben
- ungezählten Nachbarn, Freunden, Fremden und Bekannten, die einfach
so bei den Geschädigten mit angepackt haben, Wasser gepumpt,
Schlamm geschippt, beschädigte Möbel und Habseligkeiten entsorgt,
Kuchen und Obst für die Helfer geliefert oder einfach Trost gespendet
haben.
Alle Menschen, Vereine und Firmen, die in dieser Aufzählung evtl. fehlen, bitte ich um Entschuldigung. Ihnen trotzdem ein dickes Dankeschön!
Wir können gemeinsam stolz auf die Art und Weise der Bewältigung dieser Ereignisse sein!
Zur Information sei noch folgendes gesagt:
- Die öffentliche Infrastruktur (Gräben, Kanäle, Einläufe, der Damm am
Wärmesee usw.) ist weitestgehend wieder hergestellt, so dass ein
normaler Regen wieder problemlos abgeführt werden kann.
- Die verbliebenen Schlammreste im Ortsbild (öffentlicher Bereich) werden
in den kommenden Tagen und Wochen nach und nach beseitigt.
- In voraussichtlich zwei Wochen werden die betroffenen Kanäle in der
Ortsmitte dann noch einmal zusätzlich gründlich gespült, damit auch
nachträglich eingebrachter Schlamm (Reinigung von Höfen usw.) beseitigt
wird.
- Größere Schlammengen aus privaten Zufahrten bitte nicht in den Kanal
spülen, sondern an einem gut anfahrbaren Platz auf dem Privatgelände
bereitstellen, so dass der Bauhof die Erde mit dem Radlader abholen kann.
Bitte vorher telefonisch im Rathaus anmelden (Tel. 07267/808-38).
Schlamm aus Gärten usw. kann leider nicht auf Kosten der Gemeinde
abgefahren werden.
- Geschädigte Personen können noch bis Freitag, 31.05.2024, 12.00 Uhr
nachweislich durch die Schlammlawine geschädigte Dinge (Müll) auf dem
Bauhof kostenlos abgeben. Bitte vorher telefonisch im Rathaus anmelden
(Tel. 07267/808-38). Bei diesem Angebot haben wir aus einem Versäumnis
beim Starkregen 2006 in Stebbach gelernt.
- Hier finden Sie auch die Präsentation, die dem Gemeinderat am
16.05.2024 als vorläufiger Sachstandsbericht vorgestellt wurde.
Ihr
Timo Wolf
Bürgermeister
Einführung des Elternportals Little Bird und der KitaApp Kikom ab 22. Mai 2024
Mit dem digitalen Anmeldeportal Little Bird soll zukünftig für Eltern die Suche nach einem geeigneten Kitaplatz deutlich erleichtert werden. Über die Internetseite https://portal.little-bird.de/Gemmingen können Eltern das Portal wie eine Suchmaschine nutzen und sich über die Kindertagesstätten, deren pädagogisches Angebot und weiteren Einzelheiten wie Öffnungszeiten, Räumlichkeiten und Außenanlagen informieren.
Nach der Registrierung und Anmeldung im Portal haben Eltern die Möglichkeit, direkt online Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen zu stellen.
Auf die Betreuungsanfrage der Eltern antworten die Kitas per E-Mail. Vor der Platzvergabe und Vertragsabschluss ist weiterhin ein persönliches Kennenlernen mindestens eines Elternteils und der Kita erforderlich.
Neben der Online-Anmeldung für einen Betreuungsplatz in „Little Bird“ führt die Gemeinde Gemmingen nun auch die KitaApp Kikom für die Kindertageseinrichtungen. Die App soll zukünftig die Kommunikation zwischen Eltern und Kindertageseinrichtung erleichtern. Die Informationsweitergabe per Mail oder Zettel entfällt somit.
Termine, tagesaktuelle Ereignisse wie Krankmeldungen, Änderungen bei der Abholung, Teilnehmerlisten oder auch Mitbringlisten u. v. m. können bequem über die App übermittelt werden.
Alle weiteren wichtigen Informationen zur Registrierung und Nutzung der Kikom-App sowie Erklärvideos finden Sie unter folgendem Link:
https://kikom-kita-app.de/nutzung/kikom-fuer-eltern/
KFZ-Zulassung im Landkreis Heilbronn online
Informationsfaltblatt des Landkreises zur Onlinezulassung
Ihr Weg zur Onlinezulassung auf der Homepage des Landratsamtes
Kindergartenerweiterung Stebbach
Da die Gemeinde Gemmingen dringend neue Kindergarten- und Kinderkrippenplätze benötigt hat, um ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen zu können, wurde der Kindergarten Stebbach für rund 2,3 Millionen EUR erweitert. Da die ohnehin geplante Sanierung des bestehenden Krippengebäudes sich als nicht wirtschaftlich herausgestellt hat, wurde durch einen Anbau an den bestehenden Kindergarten Stebbach Platz für zwei Krippengruppen geschaffen. Das bestehende Nebengebäude in dem sich die Kinderkrippe befand, wurde abgerissen und es erfolgte ein Anbau an das bestehende Kindergartengebäude. Zu den bestehenden beiden Gruppenräumen des Kindergartens Stebbach kamen zwei neue hinzu. Alle Gruppenräume sind jetzt barrierefrei über den bisherigen Zugang der Einrichtung zu erreichen. Der Neubau erhielt einen großzügigen Eingangsbereich, der auch als Treff oder zum Spielen genutzt werden kann. Gleich daneben entstand ein Mehrzweckraum, der mittels einer Falttür an den Eingangsbereich angeschlossen wird. Die beiden Gruppenräume haben einen eigenen Zugang zum Außenbereich und jeweils einen Nebenraum, der als Schlaf- oder Ruheraum genutzt werden kann. Außerdem entstand ein großer Mehrzweckraum, in dem gekocht, gegessen, gebastelt, gemalt oder gewerkelt werden kann. Der Neubau erhielt außerdem einen eigenen Sanitärtrakt mit Wickelplätzen, Kindertoilette und Bambini-Waschbecken für verschiedene Altersgruppen. Im August 2023 konnte der Anbau in Betrieb genommen werden und die Gemeinde kann mit ihm nun ihre gesetzlichen Verpflichtungen wieder erfüllen.
Gefördert wird die Baumaßnahme aus Mitteln des Ausgleichsstocks in Höhe von voraussichtlich 295.000,00 EUR sowie aus Bundesfördermitteln aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2020-2021 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Höhe von voraussichtlich 168.568,00 EUR.
Wir danken dem Architekturbüro Völkel, allen am Bau beteiligten Planern und Handwerkern für das gelungene Ergebnis. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich, dass Stebbach nunmehr eine zeitgemäße und attraktive Kinderbetreuungseinrichtung zur Verfügung gestellt werden konnte.
Aktuelles
Dienstag, 7. Januar 2025
Straßensperrung in Gemmingen, L592 Schwaigerner Str. 62
Straßensperrung in Gemmingen, L592 Schwaigerner Str. 62, wegen Bauarbeiten vom 13.01. bis 10.02.2025- Anordnung der Verkehrsbehörde gemäß § 45 StVO –1. Aufgrund der §§ 44 Abs. 1/45 Abs. 1,3 und...
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Bürgersprechstunde am 17. Dezember 2024
Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 17. Dezember 2024 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus Gemmingen, 1. OG, Zimmer Nr. 10, statt. Sie haben ein Anliegen für die...
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Sirenenprobealarm im Landkreis Heilbronn
Sirenenprobealarm im Landkreis HeilbronnDie Sirenen im Landkreis Heilbronn werden am Donnerstag, den 12. Dezember 2024, um 11:00 Uhr überprüft. Neben den Sirenen wird auch ein...
Mittwoch, 27. November 2024
Müllmarkenverkauf für 2025 startet am 2. Dezember
Rechtzeitig kaufen - Die neuen Müllmarken gibt es ab Montag, 2. Dezember Die Müllmarken und Banderolen für 2025 können ab Montag, 2. Dezember 2024, bei folgenden Verkaufsstellen gekauft...
Ansprechpartner
Zimmer Nr. 12
Hausener Straße 1
75050 Gemmingen