Unsere Gemeinde
Haushaltsplan 2025
Im November 2024 wurde die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Ein Ansichtsexemplar dieses Haushaltsplans liegt in Zimmer 8 des Rathauses Gemmingen zu Jedermanns/Jederfrau Einsichtnahme aus. Falls Sie Fragen zum Haushalt haben, stehen Ihnen unsere Rechnungsamtsleiterin Julia Echle oder Bürgermeister Timo Wolf hierfür gerne zur Verfügung. Nachfolgend ist das Vorwort des Bürgermeisters abgedruckt:
Vorwort von Bürgermeister Timo Wolf
Meine sehr geehrten Damen und Herren Gemeinderäte,
liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Gemmingen und Stebbach,
auch der Haushaltsplan für das Jahr 2025 steht unter den Vorzeichen internationaler Krisen und inzwischen auch einer mehr als stockenden bzw. rezessiven deutschen Wirtschaft. Während auf der einen Seite die Steuerschätzungen wiederholt nach unten korrigiert wurden, die in den letzten Jahren bereits mehrfach benannten „neuen“ Aufgaben vor Ort bewältigt werden müssen und wir uns eigentlich auf das Wesentliche in Bund, Land und Kommune konzentrieren müssten, ist nun auch noch in Berlin eine handlungsunfähige Ampelregierung endgültig zerbrochen. Ausgerechnet an dem Tag, an dem in den USA ein Präsident Trump wiedergewählt wurde, der für Europa und die Weltordnung in wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Sicht sicher nichts Gutes verheißen wird.
Für die Haushaltsplanung und die Finanzen der kommenden Jahre sind das die denkbar ungünstigen Voraussetzungen. Aber vor Ort müssen wir die Aufgaben angehen, wir können uns nicht wie die große Politik in Berlin den Luxus erlauben, in einer Wahrnehmungsblase zu leben und uns mit uns selbst zu beschäftigen.
Die Haushaltssituation der Gemeinde Gemmingen ist im Jahr 2024 noch stabil, der Haushaltsentwurf für 2025 und für den Finanzplanungszeitraum zeigen ein ähnliches Bild, das sich jedoch nach und nach eintrübt. Der Landkreis Heilbronn sieht sich schon gezwungen, ab 2025 die Kreisumlage anzuheben, die Steuereinnahmen entwickeln sich landesweit schlechter als gedacht. Unsere nachhaltige Haushaltswirtschaft und die Bemühungen, den Wirtschaftsstandort Gemmingen zu diversifizieren und damit stabil gegen Schwankungen zu machen, zeigen noch immer ihren erfreulichen Erfolg. Den-noch ist an allen Ecken und Enden spürbar, dass schwerere Zeiten auf uns zukommen.
Das alles dominierende Vorhaben im Haushaltsplan 2025 ist das zentrale Feuerwehr-haus mit Bauhof, dass ich an dieser Stelle in meinem letzten Vorwort ausführlich be-schrieben hatte. Nachdem alle formalen Voraussetzungen geschaffen wurden und wir aus dem Ausgleichsstock 2024 eine erfreuliche Förderzusage für den ersten Bauabschnitt erhielten, starten wir jetzt in die konkrete Bauphase.
Aufgrund der äußeren Rahmenbedingungen und der finanziellen Dimension dieses Vorhabens müssen wir in den kommenden Jahren alle möglichen Kräfte – soweit es die übrigen Aufgaben und die Rechtslage erlauben - auf die Umsetzung und Finanzierung dieses Vorhabens konzentrieren. Ein wenig Hoffnung lege ich in die Annahme, dass der jetzige Ausschreibungszeitpunkt für den Tiefbau, die Gründungsarbeiten und den Rohbau in eine für die Auftraggeber günstige Zeit fallen (könnten). Die Unter-nehmen suchen händeringend nach Aufträgen. Für die Ausbaugewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Technik…, die in den weiteren Abschnitten folgen, können wir nach Beobachtung des Marktes einen solchen Effekt nicht erhoffen. Auch deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass wir auch für den zweiten Bauabschnitt eine Förderung aus dem Ausgleichsstock erhalten. Sogar mit einem weiteren Zuschuss wird die Verschuldung der Gemeinde nennenswert ansteigen.
Neben dem Großvorhaben widmen wir uns im Alltagsgeschäft selbstverständlich allen unseren weiteren Aufgaben. In Stebbach liegt das besondere Augenmerk auf der Ortsmitte und dem neu initiierten Sanierungsgebiet. Der erste Schritt liegt in der Sanierung des Baudenkmals „Historisches Rathaus“, dass konkret in 2025 umgesetzt wird.
Für alle weiteren Aufgaben gilt, dass wir in den kommenden Monaten genau prüfen müssen, was wirklich sein muss, was wir uns leisten können – und eben auch – was wir uns in dieser Großwetterlage nicht leisten können. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir im Gemeinderat und in der Verwaltung auch 2025 einen sinnvollen Weg finden wer-den, der den Vorstellungen unserer Bevölkerung entspricht und unsere Gemeinde auch bei rauem Seegang vorwärtsbringt.
Ihr
Timo Wolf
Bürgermeister
Ansprechpartner